Zum Inhalt springen

Antrag: Mehrzwecksportstätte/Sporthalle

09.02.2025

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt

  1. Die Prüfung einer Mehrzwecksportstätte/Sporthalle als Alternative für die abgängigen Sporthallen Bertolt-Brecht-Gesamtschule und Grundschule Mennighüffen-West

  2. Die Prüfung der unter a) genannten frei werdenden Sporthalle der Grundschule Mennighüffen-West

zur Nutzung für die Offene Ganztagsbetreuung

Sachverhalt:

Aufgrund der Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur Schulsporthalle der Bertolt-Brecht-Gesamtschule (BBG) am 02.05.2024 in der gemeinsamen Sitzung des Sport- und Schulausschusses sowie den Ergebnissen des Zustandsberichtes der städtischen Gebäude vom 29.10.2024, in dem die Schulsporthalle der BBG mit 43,30 Punkten (sofortiger Handlungsbedarf) und die Schulsporthalle der Grundschule Mennighüffen-West mit 36,95 Punkten (zeitnaher Handlungsbedarf) bewertet wurden, beantragen wir die o.g. Prüfung der von uns vorgeschlagenen Alternative.

Begründung:

Mit diesem Antrag möchte die Grüne Fraktion das Nutzungskonzept für beide Sporthallen überdenken und ggfs. ausweiten. Vorstellbar ist eine gemeinsame Schulzentrum- und Mehrzwecksporthalle, die neben dem Schulsport, dem Trainings- und Wettkampfbetrieb auch für nicht-sportliche Veranstaltungen genutzt werden könnte. Eine 4-Feld-Sporthalle, ergänzt durch eine kleine Mehrzweckhalle, die für Sport und eine breite Palette von Gemeinschaftsaktivitäten verwendet werden kann, würde verschiedene Mehrnutzungsmöglichkeiten bieten. In den Bereichen Schulsport (auch mit Kraftraum), Vereinssport, Energie- und Veranstaltungsnutzungen können Synergieeffekte erzielt werden, die in einem gemeinsamen Neubau optimal genutzt werden.

Weiterhin könnte durch den Neubau einer Mehrzwecksportstätte/Sporthalle die frei werdende Sporthalle der Grundschule Mennighüffen-West durch Umbaumaßnahmen für die Offene Ganztagsbetreuung genutzt werden. Im Jahr 2024 wies die Stadt Löhne eine OGS-Betreuungsquote von 44% auf, was die zunehmende Nachfrage nach Ganztagsplätzen verdeutlicht. Angesichts der Notwendigkeit, Unterricht und Ganztagsbetreuung zu verzahnen sowie Herausforderungen wie Inklusion und Sprachförderung für neu zugewanderte SchülerInnen, ist es wichtig, flexible und multifunktionale Räumlichkeiten zu schaffen.

Es gilt zu prüfen, ob das Bestandsgebäude für die beabsichtigten Ziele und Nutzungen grundsätzlich geeignet ist und entsprechend verändert werden kann. Eine energieeffiziente Sanierung sollte dabei selbstverständlich berücksichtigt werden.

Der Handlungsbedarf ist, wie oben erwähnt, gegeben. Die Löhner Politik sollte nicht den gleichen Fehler von Versäumnissen, so wie bei dem Frei- und Hallenbad, begehen. Zu spätes Handeln wird am Ende immer teurer sein!

Mit freundlichen Grüßen

Silke Welling

Fraktionsvorsitzende

Dieser Artikel wurde aktualisiert am 27.03.2025